
Publikationen
Die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit anhand aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse zu analysieren, zu beschreiben und daraus handlungsrelevante Schlüsse zu ziehen, ist grundlegender Bestandteil meiner Arbeit. Die Ergebnisse dieser Arbeit sind Publikationen für Wissenschaftler:innen, Fachkräfte und Laien. Verschaffen Sie sich anhand folgender Arbeitsproben einen Eindruck davon.

Publikationen
Die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit anhand aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse zu analysieren, zu beschreiben und daraus handlungsrelevante Schlüsse zu ziehen, ist grundlegender Bestandteil meiner Arbeit. Die Ergebnisse dieser Arbeit sind Publikationen für Wissenschaftler:innen, Fachkräfte und Laien. Verschaffen Sie sich anhand folgender Arbeitsproben einen Eindruck davon.
Für Wissenschaftler:innen
-
Eine Übersicht meiner wissenschaftlichen Publikationen finden Sie bei Researchgate. Diese Links führen Sie zu ausgewählten Volltexten auf den Seiten der Journals:
- Perspective: Food-Based Dietary Guidelines in Europe - Scientific Concepts, Current Status, and Perspectives
- Food groups and risk of coronary heart disease, stroke and heart failure: A systematic review and dose-response meta-analysis of prospective studies
- New Reference Values for Vitamin C Intake
- Energiedichte der Nahrung und Körpergewicht
Für Fachkräfte
-
Meine Publikationen für Fachkräfte sind unter anderem im Wissenschaftsmagazin DGEwissen und in der Fachzeitschrift Ernährungs Umschau erschienen:
- Ein Überblick zu den Zusammenhängen zwischen Ernährung und Gehirn
- Hochverarbeitete Lebensmittel und ihre Rolle für die menschliche und planetare Gesundheit (DGE-Blog)
- Das Mikrobiom im Darm – ein ernährungsabhängiges Ökosystem (Abo)
- Ernährung – eine Säule der Kariesprävention
- Lehrmaterialien: Immunonutrition und personalisierte Ernährung, IU Internationale Hochschule GmbH
Für Laien
-
Artikel für ein breites Publikum schreibe ich unter anderem für unabhängige Medien wie die Zeitschrift
Gute Pillen – Schlechte Pillen (GPSP) und das Onlinemagazin MedWatch:
- Viel Schmu mit Traubenkernextrakt als Nahrungsergänzungsmittel, MedWatch 09. März 2022
- Extraportion Eiweiß gefällig? Warum High-Protein-Produkte Geldverschwendung sind, GPSP Januar/Februar 2022 (Abo)
- Quetschies – jede Menge Müll (pdf-Dokument), Rheinkind September, Oktober, November 2021
- Süß, fettig, viel – zum Essen animiert (pdf-Dokument), Rheinkind Juni, Juli, August 2021
Für Wissenschaftler:innen
-
Eine Übersicht meiner wissenschaftlichen Publikationen finden Sie bei Researchgate. Diese Links führen Sie zu ausgewählten Volltexten auf den Seiten der Journals:
- Perspective: Food-Based Dietary Guidelines in Europe - Scientific Concepts, Current Status, and Perspectives
- Food groups and risk of coronary heart disease, stroke and heart failure: A systematic review and dose-response meta-analysis of prospective studies
- New Reference Values for Vitamin C Intake
- Energiedichte der Nahrung und Körpergewicht
Für Fachkräfte
-
Meine Publikationen für Fachkräfte sind unter anderem im Wissenschaftsmagazin DGEwissen und in der Fachzeitschrift Ernährungs Umschau erschienen:
- Ein Überblick zu den Zusammenhängen zwischen Ernährung und Gehirn
- Hochverarbeitete Lebensmittel und ihre Rolle für die menschliche und planetare Gesundheit (DGE-Blog)
- Das Mikrobiom im Darm – ein ernährungsabhängiges Ökosystem (Abo)
- Ernährung – eine Säule der Kariesprävention
- Lehrmaterialien: Immunonutrition und personalisierte Ernährung, IU Internationale Hochschule GmbH
Für Laien
-
Artikel für ein breites Publikum schreibe ich unter anderem für unabhängige Medien wie die Zeitschrift
Gute Pillen – Schlechte Pillen (GPSP) und das Onlinemagazin MedWatch:
- Viel Schmu mit Traubenkernextrakt als Nahrungsergänzungsmittel, MedWatch 09. März 2022
- Extraportion Eiweiß gefällig? Warum High-Protein-Produkte Geldverschwendung sind, GPSP Januar/Februar 2022 (Abo)
- Quetschies – jede Menge Müll (pdf-Dokument), Rheinkind September, Oktober, November 2021
- Süß, fettig, viel – zum Essen animiert (pdf-Dokument), Rheinkind Juni, Juli, August 2021